1986: DIE GRÜNDUNG DES ENSEMBLE CLASSIQUE

Der leuchtende Stern am "Brass-Himmel"

Die Gründung des Blechbläsersextetts ENSEMBLE CLASSIQUE mit Sitz in der Kulturmetropole Bad Wörsihofen, Deutschland, im Jahre 1986 wurde durch zwei glückliche Umstände bestimmt.

Als der Solotrompeter des ENSEMBLE CLASSIQUE, Rolf Ihler, zu Beginn des Jahres 1986 für die musikalische Gestaltung eines Gottesdienstes in einer kleinen Kirche seines Heimatortes Weiler im Allgäu nahe der österreichische Grenze ein Ensemble benötigte, trommelte er willkürlich junge Musiker zusammen, von denen zu diesem Zeitpunkt noch keiner ahnen konnte, daß sie in den nächsten Jahren auf den internationalen Konzertbühnen zu Hause sein werden.

Dem Spaß an diesem gemeinsamen Zusammenspiel folgten erste Proben, und jeder Musiker sah im Ensemblespiel eine neue, einzigartige persönliche Herausforderung.

Die anfängliche Euphorie dieses Ensembles mit drei Trompeten und drei Posaunen wäre jedoch aufgrund der nur spärlich vorhandenen Literatur für diese Besetzung schnell verflogen gewesen, hätte nicht im selben Jahr der zweite Zufall die wohl entscheidende Rolle gespielt: die Begegnung mit Leonard Bernstein, anläßlich dessen Aufführung von Haydns "Schöpfung" in der nahegelegenen weltbekannten Basilika zu Ottobeuren. Im Rahmen öffentlicher Probenarbeiten ermutigte dieser die jungen Künstler , ihren Weg weiterzugehen und mit eigenen Arrangements und Kompositionen fehlende Brass-Literatur zu kompensieren sowie die vorgegebene Besetzung mit Schlagwerk zu ergänzen. Mit dieser Idee und seinem späteren Zitat "Let’s make music as friends" begeisterte und motivierte er die jungen Musiker so sehr, daß diese sich kurz darauf unter dem Namen "Blechbläsersextett ENSEMBLE CLASSIQUE" zusammenschlossen. Bernsteins Zitat bildet noch heute das Motto für die Tourneen des Ensembles. Die Gründung des ENSEMBLE CLASSIQUE als Brass-Sextett kommt einer Pioniertat gleich und bedurfte in der Folgezeit einer intensiven Aufbauarbeit, die insbesondere von zwei Persönlichkeiten unterstützt wurde. Der musikbegeisterte Dekan Ortwin Gebauer ermöglichte dem Ensemble im Juli 1986 das erste öffentliche Konzert in seiner damaligen Stadtpfarrkirche St. Ulrich in Bad Wörishofen und steht den Künstlern noch heute als wertvoller Ansprechpartner zur Seite. Er knüpfte auch die Verbindung zu Angela Fürstin Fugger von Glött, die den prunkvollen Zedernsaal ihres Schlossen in Kirchheim/Unterallgäu den Künstlern für ein Konzert zur Verfügung stellte. Seitdem findet jährlich "DAS KLASSIK-EREIGNIS" mit dem ENSEMBLE CLASSIQUE im fürstlichen Schloß mit anschließendem Champagner-Empfang statt – mittlerweile ein herausragendes gesellschaftliches und kulturelles Erlebnis.