EXKLUSIVER "GRAND MIT SIEBEN" UND MUSIKALISCHER BOTSCHAFTER VON ROTARY INTERNATIONAL

Das Blechbläsersextett ENSEMBLE CLASSIQUE und der siebte Mann an den Pauken, häufig auch als "Grand mit Sieben" bezeichnet, verdankt die Exklusivität seinem künstlerischen Leiter, Winfried Roch, der als Arrangeur und Komponist dem Ensemble eine unverwechselbare Note verleiht. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die im Auftrag von Professor Justus Frantz komponierte Eröffnungsfanfare des Schleswig-Holstein Musik Festivals, die "European Fanfare" zur Eröffnung der Internationalen Mosel Festwochen, die "Fanfare Rotary International", die er dem rotarischen Weltpräsidenten Paolo V. C. Costa aus Brasilien für dessen Engagement zur Rettung der tropischen Regenwälder widmete, sowie die magische Erkennungsmelodie für den Supermagier David Copperfield, die anläßlich dessen Showpremiere 1994 in Wein durch das ENSEMBLE CLASSIQUE welturaufgeführt wurde.

Für das Jahr 2000 komponierte Winfried Roch mit der "UNESCO HYMNE – FANFARE OF THE NATIONS", die offizielle Friedenshymne der UNESCO, ein einzigartig völkerverbindendes Werk.

 

Ergänzt wird das vielseitige Repertoire des ENSEMBLE CLASSIQUE, das von Bach bis Bernstein reicht, Klassik ebenso einschließt wie Jazz, von Arrangements des Soloposaunisten Peter Seitz und des in München lebenden Komponisten Christoph Freiherr von Reitzenstein. Mit ihrer besonderen Art des Musizierens und dem weitgespannten Repertoire sprechen die Künstler gemäß ihrem Motto "Let`s make music as friends" bewußt ein breites Publikum an und strahlen auf die Zuhörer eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Denn beliebt sind jene Künstler, denen das Publikum glaubt, daß sie nicht nur für sich selbst spielen, sondern für die Menschen, die ihnen zuhören.

 Ernennung zum offiziellen musikalischen Botschafter von Rotary International